Pulsnitzer Leichtathletinnen und Leichtathleten zum Jubiläum geehrt

Pulsnitzer Leichtathleten anlässlich 100 Jahre HSV 1923 e.V. Pulsnitz geehrt

In Pulsnitz wurde 3 Tage das 100-jährige Jubiläum des HSV 1923 Pulsnitz ausgiebig gefeiert und das Wetter spielte mit. Zuerst als reiner Handballverein gegründet, entschieden sich die Pulsnitzer Leichtathletinnen und Leichtathleten, deren Chef seit 1991 Jürgen Scholze war, sich dem HSV 1923 anzuschließen. Eine sehr gute Entscheidung, vor allem auch was die Nutzung der gemeinsamen Infrastruktur betraf. Gegenwärtig gehören 107 Sportlerinnen und Sportler ( darunter 57 Kinder und Jugendliche) und 9 Übungsleiterinnen und Übungsleiter zur Abteilung LA. Und am 8. Juli wurden im gerade erst sanierten Stadion mit neuer Laufbahn im Rahmen einer Festveranstaltung die langjährigen Verdienste um die Pulsnitzer Leichtathletik geehrt. Sonne pur und eine klasse Stimmung bildeten einen schönen Rahmen dafür. Jörg Fernbach, der Pressespreche des Leichtathletik-Verbandes Sachsen überreichte gemeinsam mit Jürgen Scholze, dem langjährigen Abteilungsleiter der Leichtathleten und Mario Drabant, Vorstand Leichtathletik im HSV die Ehrennadeln des LVS in Bronze. Geehrt wurden: Ute und Dirk Paulsen, Sabine Eisold, Evelin Stenker, Janet Hantsch, Kathleen Zenker, Manuela Kunath und Jasmin Herrlich. Die beiden langjährigen Macher der LA in Pulsnitz, Jürgen Scholze und Mario Drabant, wurden mit der Ehrennadel des LVS in Silber geehrt und Alle erhielten einen kräftigen Applaus als Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit. Jörg Fernbach bat in einem kurzen Statement darum, dass über einen Talentstützpunkt wieder nachgedacht werden soll. Pulsnitz hat in der Vergangenheit viele klasse Talente hervorgebracht. So unter anderem Lisa Weißbach, Vivian Hanusch und Tom Paulsen.  Die besten Wünsche für eine weitere sehr gute Leichtathletik-Arbeit in Pulsnitz. Jörg Fernbach


Zugehörige Dateien